Jagdgebrauchshundeverein Landkreis Vechta e.V.

Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite

Wir möchten für Sie an dieser Stelle wichtige Informationen vom und über den Jagdgebrauchshundeverein „Landkreis Vechta“ e.V. (JGV) bereitstellen. Der JGV bezweckt die Förderung des Jagdgebrauchshundewesens insbesondere durch:

  1. Zusammenfassung aller Freunde des Jagdgebrauchshundes
  2. Ausrichtung von Prüfungen nach den Prüfungsordnungen des Jagdgebrauchshundeverban­des und der diesem angeschlossenen Zuchtverbände,
  3. sowie durch sonstige, die Förderung des Jagdgebrauchshundewesens geeignete Maßnah­men.
  4. Dabei ist eine gewinnbringende Tätigkeit nicht bezweckt.

Der JGV arbeitet seit langem eng und erfolgreich mit den Hegeringen im Landkreis Vechta zusammen, die durch die jeweiligen Hundeobleute vertreten werden. Gerne begrüßen wir neue Mitglieder.

Mitgliederversammlung des JGHV 2025 – Neue Geschäftsführerin


Am 07.02.2024 fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Jagdgebrauchshunde Vereins Vechta e.V. beim Landgasthof Krimpenfort in Klein Brockdorf statt.
Nach der musikalischen Begrüßung der Lohner Jagdhornbläser eröffnete der erste Vorsitzende Dr.
Hartmut Specht die Versammlung und begrüßte alle Mitglieder.
Auch in diesem Jahr standen einige Ehrungen auf der Tagesordnung. Unter den insgesamt 208
geprüften Jagdhunden im vergangenen Jahr wurden die Hundeführer mit den besten Ergebnissen
geehrt.
Für die beste VJP (Verbandsjugendprüfung), auch Anlagenprüfung genannt, bekam Führerin Maria
Koldehoff mit Ihrer Deutsch Drahthaar Hündin „Cleo V von Bökenhagen“ den Wanderpreis für 77Pkt.
überreicht.
Führer Gerrit Niehues und seine Kleine Münsterländer Hündin „Banja vom Rakelshof“ erhielten für
die beste HZP (Herbstzuchtprüfung) mit 191Pkt. die Ehrung.
Mit 348 Pkt. im 1. Preis wurde Führer Heiko Böckmann und seine Deutsch Drahthaar Hündin „Bruni
vom Berschberg“ für die beste VGP (Verbandsgebrauchsprüfung), auch Meisterprüfung genannt,
geehrt.
Suchensieger der VPS wurde Führer Frank Meyer mit seiner Labrador Retriever Hündin „Urte vom
Idsinger Holz“ mit 177Pkt.
Bei der VSwP (Verbandsschweißprüfung) siegte Führer Jannik Stuckenberg mit seinem Kleinen
Münsterländer Rüden „Fritz von der alten Schule“ im 1. Preis.
Führer Michael Rohling und seine Brandelbracken Hündin „Brida vom Beutelsberg“ siegten bei der
VStP (Verbandsstöberprüfung).
Die Bringtreueprüfung haben in diesem Jahr 31 Jagdgebrauchshunde bestanden.
Dr. Hartmut Specht bedankte sich bei den Prüfungsleitern für die Durchführung der Prüfungen.
Derzeit zählt der Verein 619 Mitglieder. Unter den Mitgliedern wurden mit der Bronzenen JGV
Ehrennadel folgende Mitglieder geehrt: Paul Bokern, Joachim Siewe, Bernhard Krümpelmann, Heiko
Böckmann, Thomas gr. Schlarmann.
Auch für langjährige Vereinstreue überreichte der Vorsitzende Auszeichnungen. Für 40 Jahre
Vereinsmitgliedschaft wurden geehrt: Franz-Josef Athmann, Ernst Bruns, Josef Büscherhoff, Bernd
Coldehoff, Thomas gr. Schlarmann, Albert Grote und Alfons Haskamp. Für 25 Jahre wurden Ewald
Bertels, Franz Nordmann und Paul Steinkamp geehrt.
Heiko Böckmann erhielt eine Ehrengabe des JGHV als erfolgreicher Abrichter und Führer von
Jagdgebrauchshunden von mindestens 5 VGP im 1. Preis.
Der Vorsitzende Dr. Hartmut Specht bedankte sich für die gute Zusammenarbeit der ausscheidenden
Vorstandsmitglieder Heiko Böckmann und Markus Meyer. Als neue Geschäftsführerin wurde
Costanze Tangemann gewählt. Lisa-Marie Heseding wurde als neue Obfrau für Öffentlichkeitsarbeit
gewählt.


Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise

application/pdf Datenschutzerklaerung_datenschutzrechtliche_Hinweise.pdf (68,8 kB)